Jannik RÜcker alias 5.0

Zur Person

Zur Person

Hallo,

schön, dass Sie auf die Homepage gestoßen sind – ich bin Jannik Rücker.

Anbei finden Sie ein paar Eckdaten zu mir:

Selbstständig wurde ich aufgrund der täglichen Leidenschaft sowie der Freude an der Gestaltung und Durchführung der von mir nun angebotenen Bereiche.

Seit über 15 jährigem Kontakt zu den ausgeführten Bereichen habe ich mir das dazu notwendige Wissen und die Fähigkeiten autodidaktisch angeeignet. Da es keinen offiziellen Beruf als Graffiti Sprayer gibt definiere ich deshalb für mich selbst in dem Zusammenhang eine 15 jährige Berufserfahrung im Bereich Graffiti. Bereits in dieser Zeit sind Kontakte zu Subunternehmern entstanden. Da es immer wieder neue Gebiete und Aufgaben zu bewältigen gab welche unter anderem fachmännisch gelöst werden mussten. Deshalb kann jetzt auf ein breites Spektrum an Subunternehmern zurückgegriffen werden.

Aufgrund der Zusammenarbeiten mit dem UI / UX sowie Farbdesigner ChristiaPiechowski (von Artinstinct) konnte ein alter Freund und damit auch einen verbindlicher Partner für weitere Tätigkeiten ebenfalls gewonnen werden. Er ist derzeit als Tattowierer und als Graffiti Künster im Ort Neuenkirchen anzutreffen. 

In Gesprächen mit ihm konnte ein fundiertes Wissen über das Design Studium und darin relevante Themen erworben werden. Diese wurden dann in Kooperation zusammen angewandt und konzeptionell umgesetzt.

Vorerst allerdings ohne Ambitionen diese auch kommerziell als Dienstleistungen auf den offenen Markt anzubieten.

Nach einer Weile des Tuns und Machens kam dann der innerliche Wunsch auf regionale Graffiti Sprayer und Nachwuchs KünstlerINNEN zu fördern und zu bilden (auszubilden) sowie miteinander zu verbinden. Ebenso das handwerkliche Geschick weiter zu vertiefen und auszubauen. 

Dies war 2017 die Geburtsstunde des Namens “ 5.0 fuenfnull.art „ und der “ Graffiti Workshops 5.0 „. 

 

Einige davon unabhängige Skate Workshops sind bereits durch lokale Events an der Skateranlage in St. Arnold durchgeführt worden und auf ein hohes Interesse und Nachfrage gestoßen.

In den nun neu angebotenen Graffiti Workshops sollte zukünftig ein theoretischer Teil über die Grundlagen vom Handwerk, das Anwenden der Persönlichen Schutzausrüstung usw. sowie auch weitere Themen behandelt werden. Beispielsweise den Unterschied zwischen „legalem und illegalem Graffiti“. Die Ursprünge von Graffiti zu durchleuchten als auch das abstimmen von Farben und Umsetzungen in konzeptionelle Arbeiten. 

Der Praktische Teil ist dann als zweiter Part für unerfahreneN AnfängerIN ins Leben gerufen worden. 

Wichtig hier: wie bekommt man einen Entwurf vom Blatt Papier auf die Fassade, was ist zu beachten beim Umgang mit der Spraydose und viele, viele weitere Themen.

Natürlich mit einem Endergebnis welches sich sehen lässt. 

Der Spaß und die Freude am gestalten und dem Umgang mit der Sprühdose sollen bei jedem Workshop im Vordergund stehen.

 

Parallel zu diesem persönlichen Wunsch und der darauf folgenden Schritte konnten wir gemeinsam im Zuge der Skaterinitiative St. Arnold / Neuenkirchen im Jahre 2015 mit Hilfe der Gemeinde Neuenkirchen und dem Dorfentwicklungskonzept St. Arnold ( DEK ) (und vielen mehr) eine rund 20 qm² legale Graffiti Wandfläche am bereits damals vorhandenem Skatepark in 48485 St. Arnold errichten. Der Platz dient dazu sowohl Talente und KünstlerINNEN zu fördern als auch Jung mit Alt zu vernetzen. Der damals so dringend notwendige Treffpunkt für Jugendliche ist so erschaffen und von dem Ort anerkannt worden. Anfängliche Skepsis der Bewohner „dies sporne zur Illegalität und Vandalismus im umliegenden Bereich an“ sind über Monate hinweg verpufft … 

… Auf einmal wollten selbst die damaligen Skeptiker Wände in deren privaten Gärten gestaltet haben. Was ich bis heute als ein gutes Zeichen und Feedback aus der Gesellschaft wahrnehme.

 

Einweihung Skateranlage

der im Video gezeigte und noch immer in der Jugend angewandte Handschlag  wurde von mir symbolisch auf den Textnamen “ 5.0 “ getauft (Neologismus).

Die Botschaft hinter dem Namen 5.0:

Für mich persönlich steht der Handschlag für den gegenseitigen Respekt seiner / seines Gegenübers auf gleicher Augenhöhe. Darüber hinaus verbindet es miteinander und schafft Offenheit. Es vermittelt ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und der Akzeptanz in der Gesellschaft und untereinander. 

 

Der Name 5.0 ist also nicht nur ein Name sondern verbindet ein Gefühl der Jugendlichen und Heranwachsenden Zusammengehörigkeit und des Respekts.

„High Five“

für die Werte

Werte

hohe Zuverlässigkeit

langlebige Kunstwerke

hohe Haltbarkeit und Qualität

Nachhaltigkeit

Transparenz zum Kunden

offene und ehrliche Kommunikation

streben nach Innovation

persönliche Werte

Glückseligkeit und Freude sind Güter für den Erfolg.

Philiosophie

„Aber Motivation Hat Mit Wollen Keine Berührung; Sie Lässt Sich Nicht Nach Dem Gegensatz Von Zwang Und Freiheit Einteilen,

Sie Ist Tiefster Zwang Und Höchste Freiheit“

 – Robert Musil

002

die mission 5.0

5/5
cropped-cropped-Logo50-10-1.jpg

liken - teilen - followen auf

Social Media